Die Ärzte

Dr. med. Michael Sigler
Praxisinhaber und Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
2001 – 2007
Studium an den Universitäten in Greifswald, Tübingen und Freiburg, Auslandssemester an der Universität Padua, Italien.
2007 – 2008
Praktisches Jahr in Innere Medizin, Chirurgie und Pädiatrie Uniklinik Freiburg & Basel.
2008/ 2010
Approbation als Arzt und Promotion
2008 – 2016
Assistenzarzt und leitender Stationsarzt in der Abteilung Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Universitätsklinik Freiburg (Prof. Dr. Dr. h.c. R. Mertelsmann und Prof. Dr. J. Duyster).
2015
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
2016
Angestellter Arzt in der Onkologischen Schwerpunktpraxis Dr. Reiber, Freiburg
2017
Facharzt für Palliativmedizin
2019
Praxisinhaber der Praxis für Onkologie und Hämatologie Freiburg-Emmendingen

Dr. med. Nicolas Thornton
Angestellter Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
2005 – 2012
Studium Albert-Ludwigs-Universität
2011 – 2012
Praktisches Jahr in Innerer Medizin, Chirurgie und Neurologie Uniklinik Freiburg und Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York
2013
Assistenzarzt Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie, Uniklinik Freiburg (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H. E. Blum)
2013 – 2020
Assistenzarzt und leitender Stationsarzt Abteilung Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Universitätsklinik Freiburg (Prof. Dr. J. Duyster)
2019
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
2020
Angestellter Facharzt in der Praxis für Onkologie und Hämatologie Dr. Sigler, Freiburg

Dr. med. Corinna Tritschler
Angestellte Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
1995 – 2002
Studium an den Universitäten in Kiel und München (LMU)
2002
Praktisches Jahr in Innere Medizin, Chirurgie und Neurologie Klinikum München & University Hospital Birmingham, England
2004
Approbation als Ärztin, Promotion
2003 – 2009
Assistenzärztin Gastroenterologie, Hepatologie und gastroenterologische Onkologie, Klinikum München Bogenhausen
2009
Fachärztin für Innere Medizin
2009 – 2012
Fachärztin am Klinikum München Harlaching in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
2012
Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie
2016
Zusatzbezeichnung für Palliativmedizin
2016 – 2019
Teilzeittätigkeit Onkologische Tagesklinik Klinikum München Bogenhausen
Seit Oktober 2019
Angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. Sigler, Freiburg
Die Praxis
Die onkologische Schwerpunktpraxis besteht bereits seit 1997 am Standort Schreiberstraße in Freiburg und war damit eine der ersten Praxen in denen Tumorbehandlungen durchgeführt wurden. Patientinnen und Patienten finden dort eine persönliche Betreuung auf Facharztniveau. 2012 kam ein zweiter Standort in Emmendingen hinzu, welcher sich im Krankenhaus Emmendingen befindet. Unsere Schwerpunkte sind die Abklärung onkologischer und hämatologischer Erkrankungen und deren Behandlung in unserer Tagesklinik.
Mitgliedschaften
Kooperationen
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen (Chirurgie, anderen internistischen Fachdisziplinen, Gynäkologie, Urologie, Pathologie, Radiologie und Nuklearmedizin) und durch die Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhausärzten können onkologische und hämatologische Erkrankungen rasch abgeklärt werden.
Wir beraten im RKK-Klinikum und im Krankenhaus Emmendingen bei onkologischen und hämatologischen Fragestellungen und führen regelmäßige Konsiliartätigkeiten aus.









Tumorkonferenzen
Patienten werden regelmäßig interdisziplinär in Tumorkonferenzen diskutiert und Empfehlungen über eine optimale Therapie ausgesprochen.




Qualitäts-management
Im Fachgebiet der Hämatologie und Onkologie ist eine ständige Weiterentwicklung und Anpassung an neue Erfordernisse notwendig. In unserer Praxis ist ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 durch die DEKRA etabliert, um ein Höchstmaß an Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter zu garantieren.
Die Therapie maligner Erkrankungen verlangt ein hohes fachliches Niveau, welches wir durch verschiedene Maßnahmen gewährleisten:

Zertifizierte Fortbildungen über die Landesärztekammer Baden-Württemberg

Teilnahme an der Onkologievereinbarung mit regelmäßigen Nachweisen an qualifizierten Fortbildungsveranstaltungen

Auswertung der Behandlungsergebnisse über das Landeskrebsregister Baden-Württemberg

Freiwillige Teilnahme an den Prüfungen der europäischen Gesellschaft für Onkologie (ESMO)

Zertifizierte Fortbildungen über die Landesärztekammer Baden-Württemberg

Teilnahme an der Onkologievereinbarung mit regelmäßigen Nachweisen an qualifizierten Fortbildungsveranstaltungen

Auswertung der Behandlungsergebnisse über das Landeskrebsregister Baden-Württemberg

Freiwillige Teilnahme an den Prüfungen der europäischen Gesellschaft für Onkologie (ESMO)